![A railway track going into a railway tunnel](/getmedia/18d44657-0759-4d3a-b205-748ff10d840a/application-rail-580-580.jpg)
Eisenbahnbau
Ausweitung des Budgetrahmens für Eisenbahnbauprojekte
Der Gleisbau ist die Grundlage eines jeden Eisenbahnsystems und gewährleistet Stabilität und Sicherheit für den Zugbetrieb. Angesichts ständig steigender Material- und Arbeitskosten und eines immer größer werdenden Aufgabenbereichs sehen sich die für die Instandhaltung bestehender Schienennetze Verantwortlichen mit einer wachsenden Kluft zwischen den Erfordernissen eines sich verschlechternden Netzes und knappen Instandhaltungsbudgets konfrontiert.
Mit unseren bewährten Produkten, Systemen, Planungsunterstützung und innovativer Geotechnischer Planungssoftware hilft Tensar den Eisenbahnbehörden, das Beste aus den knappen Budgets für Gleisbau, Erdbau und Brücken zu machen. Unser Know-how bei der Planung und dem Bau robuster Gleisbetten liefert langlebige, effiziente und zuverlässige Lösungen für Verkehrsprojekte auf der ganzen Welt.
Die Produkte und Systeme von Tensar können auf verschiedene Weise zur Unterstützung des Eisenbahn- und Gleisbettbaus eingesetzt werden:
Mechanische Stabilisierung von Unterschotterschichten
Stützmauern und bewehrte Böschungen
Stabilisierung von Bahndämmen
Benötigen Sie einen Tensar-Entwurf für Ihr Bahnbauprojekt?
Das Designteam von Tensar kann Ihnen kostenlos einen "Anwendungsvorschlag" unterbreiten, um Ihnen zu zeigen, was Tensar leisten kann und welchen Mehrwert Sie für Ihr Projekt erhalten.
Bahndämme
Bahndämme ermöglichen es, die Gleise auf einem erhöhten Niveau anzulegen, so dass die Züge das Gelände problemlos passieren können. Für langlebige und effiziente Eisenbahnstrecken ist die Stabilisierung von Bahndämmen jedoch von entscheidender Bedeutung. Dies beinhaltet die Umsetzung geotechnischer Lösungen, um widerstandsfähige Bahndämme mit verbesserter Entwässerung, Setzungskontrolle und Erosionsschutz zu schaffen, damit die Strecke über Jahre hinweg lebensfähig bleibt.
Durch den Einbau von Tensar-Geogittern in die steil abfallenden Bahndämme wird die Lebensdauer der Instandhaltung erheblich verbessert, das Erosionsrisiko verringert und die Setzungen kontrolliert. Darüber hinaus werden Kosten und Kohlenstoffemissionen erheblich reduziert.
Mit Systemen wie TensarTech® Green FB und TensarTech® Green SG können Bahndämme auch ästhetische Anforderungen mit natürlich begrünten Böschungen erfüllen.
![Image of Eisenbahn Gleisbett](/getmedia/4151d2e8-69a3-4fc4-a6db-08ca90e61639/application-rail-3-580-580.jpg?width=580&height=580&ext=.jpg)
Eisenbahn Gleisbett
Was wäre, wenn Sie leistungsstärkere Gleisbetten nachhaltiger und dauerhafter gestalten könnten, ohne die Kosten zu erhöhen? Was wäre, wenn Sie die Nutzungsdauer des Gleisbetts oder die Intervalle zwischen routinemäßigen Wartungsarbeiten erheblich verlängern könnten?
Zwar liegt der Fokus der Eisenbahner auf der Bahntrasse, aber Eisenbahnen sind ohne große Erd-, Böschungs- und Brückenbauwerke nicht denkbar. Ingenieure und Geotechniker, die Bahninfrastruktur bauen, stehen unter dem gleichen Druck: mehr für weniger zu liefern. Sie wollen und müssen wirtschaftlicher, nachhaltiger und belastbarer gestalten. Bahndämme sollen günstiger, schneller und mit kleinerem CO2-Fußabdruck gebaut werden. Brückenwiderlager und Böschungen können mit bewehrte Erde-Konstruktionen mit kürzeren Bauzeiten und recyceltem Füllmaterial hergestellt werden. Tensar hat bewährte Lösungen für Gleisbett, Erd- und Brückenbauwerke – planungsunterstützt von erfahrenen IngenieurInnen und GeotechnikerInnen mit zeitgemäßem Einsatz von Spezialsoftware.
![Image of Wertsteigerung](/getmedia/a13928c1-ea94-46ca-bca1-227cacfd2526/application-rail-1-580-580.jpg?width=580&height=580&ext=.jpg)
Wertsteigerung
Auch ein effizientes Schienennetz muss Zeitpläne einhalten und Betriebsunterbrechungen für größere Wartungsarbeiten so kurz wie möglich halten. Gebrauchstauglichkeit und Nutzungsdauer des Gleisbetts sind entscheidend. Sie limitieren sichere Betriebsgeschwindigkeiten und den Umfang wartungsbedingter Störungen.
Bei Neu- und Umbauten kann die Tragfähigkeit und Steifigkeit des Gleisbetts durch den Einbau von stabilisierenden Tensar-Geogittern in die Tragschicht verbessert werden. Im Schotteroberbau können Intervalle für notwendige Stopfarbeiten durch den Einsatz vonTensar-Geogittern in der Tragschicht deutlich verlängert werden. Schotterverlust und Setzungen werden reduziert, die Gebrauchstauglichkeit bleibt erhalten und Wartungszyklen werden verlängert.
![Image of Erdbau und Brückenarbeiten](/getmedia/b4725150-3dee-4571-a570-6b5ffddad72e/market-rail-580-580.jpg?width=580&height=580&ext=.jpg)
Erdbau und Brückenarbeiten
Fast alle Bahnprojekte benötigen Konstruktionen wie Stützmauern, Böschungen und Brückenwiderlager. Tensar bietet dafür eine Reihe von TensarTech-bewehrte Erde-Systemen an. Mit den bewährten, durchdachten und variablen TensarTech-Systemen realisieren Sie erhebliche Kostenvorteile und kurze Bauzeiten im Vergleich zu anderen Bauweisen. Recycelte oder vor Ort gewonnene Füllmaterialien können verwendet werden. Das hält Kosten niedrig und minimiert lokale Eingriffe.
Darüber hinaus verfügt Tensar über innovative Lösungen für den Bau von Böschungsgründungen über gering tragfähigem Baugrund. Diese können schneller gebaut werden, mit geringerem Platzbedarf und kontrollierten Setzungen.
Eisenbahnstützmauern
Stützmauern sind für das Schienennetz von grundlegender Bedeutung, da sie sowohl Gleise auf niedrigerem Niveau schützen als auch höher gelegene Gleise, z. B. auf Dämmen, stützen. Stützmauern an Eisenbahnstrecken können besonders effektiv sein, wenn der Platz begrenzt ist, so dass die Grundfläche des Bauwerks in Gebieten wie Städten mit hoher Bevölkerungsdichte minimiert werden kann.
Der Bau von Stützmauern für Eisenbahnstrecken kann besonders schwierig sein, da sich die Belastungen im Schienenverkehr stark von denen auf Autobahnen unterscheiden und häufig ein nahezu senkrechtes Gefälle des Bodens erfordern. Die Verwendung einer Hangstabilisierung mit überlegener struktureller Integrität ermöglicht es den Eisenbahnbehörden, eine Stützmauer zu wählen, die das verfügbare Land maximiert, die Bauzeit verkürzt und vor Ort gewonnene Materialien verwendet.
![Stacked Image 0](/getmedia/caea0d25-4bcc-40fc-a8ff-7727e752e38b/Tensar-Desktop-and-Mobile-Preview.png)